Klara Flieder – Violine
Christophe Pantillon – Violoncello
Maximilian Flieder – Klavier
Manfred Permoser – Moderation
Das sublime Trio für Violine, Violoncello und Klavier schrieb Maurice Ravel im Frühjahr und Sommer 1914. Als ein „strahlendes Meisterwerk der Reife“ (Vladimir Jankélévitch) verweist es bereits mit seiner nuancenreichen Kombination der Tonarten a-Moll und A-Dur, fis-Moll und Fis-Dur auf ein lebendiges Wechselspiel der Klangfarben, dem Ravels Musik ihre Unverwechselbarkeit verdankt. In ihrer „heiteren Gelöstheit“ (Theo Hirsbrunner) steht diese Komposition scheinbar in merkwürdigem Gegensatz zur allgemein eher gedrückten Stimmung unmittelbar vor Beginn des Ersten Weltkriegs. Der Künstler sucht Zuflucht in seiner Arbeit: „Übrigens wartet das Vaterland nicht auf mich, um gerettet zu werden […] ich arbeite. Ja, ich arbeite und mit der Sicherheit und Hellsicht eines Verrückten“.
Stimmt also Ravel andererseits auch nicht in vorhandene Kriegseuphorie ein, so kehrt sein Trio dennoch das nationale Moment deutlich hervor. Komponiert in Saint-Jean-de-Luz im Baskenland, erscheint manche melodische und rhythmische Wendung „von baskischer Färbung“, wie der Komponist selbst anmerkt. Dies trifft im Besonderen auf das effektvolle pittoreske Rondo-Finale zu.
„Ravel gelingt das Kunststück, das ganze Werk hindurch die Nähe zu seinen baskischen Quellen hörbar sein zu lassen, ohne je zur Adaption oder Imitation von konkret vorgegebenen Gestalten greifen zu müssen. Der Ton, der hier die Musik macht, ist eine ganz persönliche Verinnerlichung der wesensbildenden Stilmittel baskischer Folklore. Die Durchdringung und Verschmelzung von subtil Persönlichem und urwüchsig Allgemeinem ist es wohl, die dieses Werk zu dem ‚klassischen‘ Klaviertrio des 20. Jahrhunderts schlechthin gemacht hat.“ (Claus-Christian Schuster)
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden. Weitere Informationen darüber, was Cookies sind und welche Arten von Cookies wir speichern, findest du unter Datenschutz.
Cookie Einstellungen
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden. Weitere Informationen darüber, was Cookies sind und welche Arten von Cookies wir speichern, findest du unter Datenschutz.
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.